Asseln sind nicht nur schöne und interessante Tiere, sondern eignen sich hervorragend als Ergänzung und Bodenpolizei in einem bioaktiven Kronengecko-Terrarium. Wir haben fast alle bioaktiven Terrarien nicht nur mit weißen Asseln und Springschwänzen besetzt, sondern zusätzlich mit einer der größeren Assel-Arten. Wenn wir genug zur Verfügung haben, geben wir gerne welche ab. Bevor Ihr im Webshop bestellt, am besten nochmal kurz nachfragen, ob die Sorte gerade vorrätig ist. Bei Fragen zur Haltung unten weiterlesen und uns bitte auch gerne kontaktieren.

Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist das Halten und die Zucht von Asseln kein Hexenwerk. Wir haben anfangs einige Fehler gemacht und mussten lange nach den nötigen Informationen recherchieren. Um Euch den Einstieg etwas leichter zu machen, hier unsere Tipps:

Asseln können in einer etwas größeren Box mit ausreichend Belüftung genauso gehalten werden, wie in einem Terrarium. Als Bodengrund eignet sich Erde - einige schreiben im Internet auch, sie verwenden Kokos-Humus. Wir haben widersprüchliches gehört, und verzichten daher darauf. Wichtig ist, dass keine Erde und Bestandteile von Nadelhölzern verwendet wird, da die Asseln das Harz nicht vertragen. Daher verzichten wir auch auf Pinienrinde - die oft bei Bodengrund beigemischt ist.

Als Nahrung dienen welke Blätter von Laubbäumen (Eiche, Buche, Ahorn) und weiss-faules Holz; beides holen wir aus dem Wald, backen sie aber 1 Stunde bei 60 -80 Grad, um nicht zu viele ungebetene Gäste einzuschleppen (leider auch keine Garantie).

Etwas Kalzium ins Substrat einmischen schadet wohl auch nicht.

Außerdem nehmen die Asseln gerne Gemüse (Zucchini lieben sie!) oder auch Fischfutter.

Bei Insekten-Shops gibt es auch spezielles Assel-Futter.

Für die Feuchtigkeit regelmässig sprühen.

Im Terrarium solltet Ihr dafür sorgen, dass eine genügend dicke Schicht Laub und Moos vorhanden ist, damit die Asseln sich verstecken können.